"Sicherlich haben Sie schon einmal von einem Schüssler-Salz gehört. Aber was ist das eigentlich?
Der Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898) vertrat die Theorie, Krankheiten entstehen durch ein Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt. Ein Mangel an bestimmten Salzen begünstige Krankheiten. Seine Theorie wurde von den damaligen Ärzte Kollegen nicht anerkannt.".
Nach Schüsslers Tod sorgte Kurt Hickethier für ein Weiterbestehen der Lehre und gründete zwei Kurhäuser.
Mineralsalze sind unentbehrlich für den Aufbau von Zellstrukturen und den Informationsfluss von Zelle zu Zelle. Schüssler-Salze können Impulse zur Selbstheilung setzen und unterstützen den Körper, sich selbst zu helfen.
Die 12 Schüssler-Salze sind:
Zur Auswahl des optimalen Schüssler-Salzes stehen zwei Therapie Methoden zur Verfügung. Beide setzen wir bei der Behandlung mit Schüssler Salzen in unseren Praxen in Heinsberg und Erkelenz ein.
Antlitz-Diagnose nach Kurt Hickethier
Kurt Hickethier hat sogenannte Mangelzeichen im Gesicht beobachtet, die typischerweise für den Mangel des jeweiligen Schüssler-Salzes stehen.
Beispiele Antlitz-Diagnose:
Calcium Fluoratum:
Schatten um die Augen
Rissige Lippen
Geplatzte Äderchen
Magnesium Phosphoricum
Rote Flecken auf den Wangen bei ansonsten blasser Haut
Zuckungen Mundwinkel und Augenlider
Natrium Phosphoricum
Fettige Haut
Mitesser, Pickel
Doppelkinn
Zunge hinten gelblich
Als zweite Methode setzen wir in unseren Praxen in Heinsberg und Erkelenz zur Auswahl des Schüssler-Salzes den sogenannten kinesiologischen Armtest ein. Wir kombinieren den kinesiologischen Armtest mit der Antlitz-Diagnostik (siehe oben). Ziel ist es, das Schüssler-Salz auszuwählen, was optimal zu Ihnen passt
.
Wollen Sie mehr darüber wissen, wie wir Schüssler-Salze in der Praxis in Heinsberg und Erkelenz anwenden?
Alle freien Termine finden Sie hier - bitte klicken:
Schreiben Sie Ihre Frage in das Kontaktformular. Hier klicken:
Hier geht es weiter zum Thema Homöopathie.